Keine _____________________ ➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen. Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier: ____________ ...
Der Zigarettenhersteller wollte 65’000 Ärzte erreichen. Anstatt Nikotinstopp wurden Ersatzprodukte propagiert.
In der Schweiz angekommen, sehen die Dinge für uns etwas anders aus. Porträts von Roger Federer zieren ein Basler Tram, und Bücher über ihn gibt es in jeder Buchhandlung, aber in Bern wurde uns gesagt ...
Die Armee wiegelte ab. Doch tags darauf traten Bundesrätin Viola Amherd, Armeechef Thomas Süssli und Rüstungschef Urs Loher vor die Medien. Ihre Absicht: der Bevölkerung erklären, welches die ...
In Norwegen gibt es ein professionelles Team, das Plastik von den Stränden sammelt. Finanziert wird es durch eine ...
Marokko unterdrückt völkerrechtswidrig die Sahraouis in der Westsahara. Ein Augenschein in den Flüchtlingslagern an der ...
«China baut Künstliche Intelligenz, die einen Fünfzigstel der unsrigen kostet!» «Was solls? Besteuern wir sie halt mit 50 Prozent.» ...
Im rhythmischen Einklang spielen wir uns gemeinsam durch den nächsten Beat. Die Katze sorgt dabei für eine gewisse Synchronität.
Der nächste Bundeskanzler Friedrich Merz ist ein Mann der Konzerne. Ein aufschlussreiches Dossier des Recherche-Teams Correctiv.
Riesige Investitionen waren das Mantra bei der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Chinesen zeigen: Weniger ist mehr.
Vor einem Jahr kündigte die Migros an, sie wolle etliche Tochterfirmen verkaufen. Vieles ist gescheitert, anderes harzt.