Für unseren nächsten Fotowettbewerb suchen wir Bilder zum Thema Wintersport. Wir freuen uns auf ganz viele Fotos. Für das ...
Im Kanton Luzern ist eine Möwe positiv auf Vogelgrippe getestet worden. Der Vogel sei in schlechtem Zustand beim Strandbad Tribschen in der Stadt Luzern entdeckt worden, teilte die Staatskanzlei am Fr ...
Am Strickhof Milchtag 2025 stand das Kalb im Mittelpunkt. Experten zeigten auf, dass oft kleine und kostengünstige ...
Schweizer Käsesorten wie Gruyère, Appenzeller oder Emmentaler sind auch international bekannt. Nach zwei schwierigen Jahren ...
Der Wolf sorgt für Furore, insbesondere dort, wo es zum Kontakt mit dem umstrittenen Wildtier geht. Hat der Wolf eine Daseinsberechtigung in der Schweiz? Macht mit bei unserer Umfrage.
Der Verein Mittelland Milch hat Mitglieder vom Berner Seeland bis ins Glarnerland. An den Kreisversammlungen in Freienbach SZ, Brunegg AG und Kirchberg BE wurde nicht nur auf das Vereinsjahr 2024 zurü ...
Bei der Landwirtschaft soll der Bund in den Jahren 2026 bis 2029 nicht sparen. Das fordert nach dem Nationalrat auch die ...
Eine Fachveranstaltung des Kantons Luzern sensibilisierte rund 90 Teilnehmende für den fachgerechten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Das Bewusstsein für die Risiken ist zwar vorhanden, es fehlt abe ...
Heute Freitag starten die OB-Jungzüchter  in ihr Jubiläumswochenende. Auf dem Stierenmarktareal in Zug treffen sich die schönsten Vertreterinnen der Rasse Original Braunvieh zu einem spannenden Wettbe ...
Der Burgenländische Rübenbauernbund hielt kürzlich seine Vollversammlung ab. Die Aussichten sind wenig erbaulich. Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage der Zuckerindustrie in Europa und Öste ...
Statt Winterkälte hat der Januar heuer für zwei milde Perioden mit Rekordtemperaturen gesorgt. Das landesweite Mittel der Januartemperatur beträgt aktuell minus 0,8 Grad. Damit liegt der diesjährige J ...
Statt Winterkälte hat der Januar heuer für zwei milde Perioden mit Rekordtemperaturen gesorgt. Das landesweite Mittel der ...