Seit dem 30. Januar haben sich im Kanton Basel-Landschaft diverse Diebstähle ereignet. Sechs Personen wurden festgenommen.
Direkte Verhandlungen zwischen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj? Bisher undenkbar – jetzt offenbar Selenskyj seine ...
Eine dänische Studie zeigt: Corona bleibt ein ernstes Gesundheitsrisiko. So gibt es fünfmal mehr Todesfälle und schwerere ...
Kurz vor den Playoffs verpflichtet der EHC Basel den 21-jährigen Verteidiger Romain Montandon von den Bellinzona Snakes zur ...
Ab 10. Februar 2025 beginnen die Arbeiten zur Kanalumlegung an der Hofstrasse in Wetzikon. Ein Einbahnsystem in südliche ...
Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung nutzt inzwischen Twint. Die Anzahl Transaktionen ist im vergangenen Jahr um 31 ...
Nach elf Jahren verabschiedet sich Heidi Klum von der Jury von «America’s Got Talent». Doch Fans können sich auf spannende ...
Franz Stärk und Sylvia, das Finale-Paar der ersten Staffel «Golden Bachelor», haben enthüllt, dass sie keine romantische ...
Die Zeit von Mick Schumacher in der Formel 1 ist vorbei. Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher will in der Langstrecken-WM sein Fahrerglück finden.
Markus Ritter führt das Fehlen von Kandidaturen aus den Städten auf die hohe Arbeitsbelastung zurück. Als Bundesrat müsse man 60 bis 80 Stunden arbeiten.
200 Franken teurer, dafür weniger Angebot: Ein Familien-Jahresabo des Zürcher Verkehrsverbunds ist teurer als das SBB-Äquivalent für die ganze Schweiz.
6:0, 6:0! Belinda Bencic lässt der Russin Veronika Kudermetowa keine Chance und zieht in Abu Dhabi in den Viertelfinal ein.