Die Zeit von Mick Schumacher in der Formel 1 ist vorbei. Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher will in der Langstrecken-WM sein Fahrerglück finden.
Markus Ritter führt das Fehlen von Kandidaturen aus den Städten auf die hohe Arbeitsbelastung zurück. Als Bundesrat müsse man 60 bis 80 Stunden arbeiten.
200 Franken teurer, dafür weniger Angebot: Ein Familien-Jahresabo des Zürcher Verkehrsverbunds ist teurer als das SBB-Äquivalent für die ganze Schweiz.
Im Alter von 35 Jahren darf sich Thomas Tumler über seine erste WM-Medaille freuen. Kumpel Marco Odermatt kann sich einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen.
Nino Niederreiter bleibt mit den Jets in der NHL auf Erfolgskurs: Gegen sein Ex-Team glänzt der Churer mit zwei Scorerpunkten. Dafür gibt es Lob vom Kollegen.
Saudi-Arabien hat erneut seine Unterstützung für die Palästinenser bekräftigt. Es reagierte damit auf einen öffentlichen Vorstoss von US-Präsidenten Donald Trump, den Gazastreifen unter Kontrolle der ...
Die Gesellschaft Wohnraum für Engelberg AG hat das Baugesuch für ihr Projekt im Gebiet «Obere Erlen» eingereicht. Auf dem rund 9400 Quadratmeter grossen Grundstück sind sechs Wohnhäuser sowie ein ...
Ludovic Magnin kann mit dem Punkt seiner Lausanner bei GC leben. Den Einsatz des VAR versteht der Trainer hingegen nicht immer. Er hat einen Vorschlag.
Der US-Senat hat die ehemalige Generalstaatsanwältin des Bundesstaats Florida, Pam Bondi, als neue Justizministerin bestätigt. Alle 53 republikanischen Senatoren sowie der Demokrat John Fetterman ...